Heute haben wir eine ganz tolle Kreatividee für euch. Wir waren im Wald um Baumgesichter zu gestalten. Sicher habt ihr schon einmal von Land-Art gehört? Land-Art ist eine Form der Kunst, bei der man ausschließlich das verwendet, was man in der Natur vorfindet. Eine wunderbare Möglichkeit, um Kindern ganz spielerisch positive Naturerfahrungen zu ermöglichen.

Es ist immer wieder faszinierend zu beobachten, wie begeistert Kinder von natürlichen Materialien sind, mit wieviel Fantasie sie gestalten und welche Kreativität sie dabei entwickeln. Die sinnliche Wahrnehmung wird enorm angeregt und der natürliche Bewegungs- und Erkundungsdrang kann ausgelebt werden.

Auch in kleinen Gruppen ist es gut möglich, Land-Art-Objekte zu gestalten. Das gemeinsame Schaffen fördert Teamfähigkeit und Kommunikation.
Ihr könnt Schlangen aus Fichtenzapfen legen, Steinmännchen oder Naturmandalas gestalten, Natursofas bauen – es gibt unendlich viele Ideen im Freien kleine Kunstwerke zu erschaffen.
Nun zu unseren Baumgesichtern…

Alles was ihr dazu braucht ist ausreichend Ton. Wir hatten über fünf Kilo für unsere „Waldwesen“ verbraucht. Es ist sehr wichtig Naturton zu nehmen, da die entstandenen Kunstwerke irgendwann wieder in den Naturkreislauf übergehen sollen. Wir möchten mit unserem Tun weder in die Natur eingreifen noch ihr Schaden zufügen.
Dann braucht ihr natürlich noch einen passenden Baum. Am besten eignen sich Bäume, deren Stämme tief gefurcht sind. Daran hält der Ton am besten. Wir hatten uns nach einigem Überlegen für eine große, alte Eiche mit dickem Stamm entschieden.

Die Naturmaterialien sucht ihr direkt vor Ort. Es macht unglaublich Spaß nach passenden Zutaten zu suchen: Weiches Moos vielleicht als Haare, kleine Zapfen oder Bucheckern für die Nasen, Beeren, Steine, Farn, kleine Ästchen… Der Fantasie sind dabei keine Grenzen gesetzt.

Und denkt daran: Kreativität benötigt Muße. Plant darum ausreichend Zeit für eure Aktivitäten ein und nehmt ein kleines Vesper mit.

Dann könnt ihr loslegen. Ein größeres Stück Ton erst mit den Händen ein wenig formen (schon das ist ein tolles Gefühl!) und dann am Baumstamm anbringen.

Nur ein bisschen andrücken, der Ton hält problemlos an der Rinde.

Dann kommt der kreativste Teil: Die Ausgestaltung der Gesichter. Wir waren alle fasziniert, was dabei entstand. Jedes Gesicht hatte am Ende etwas individuelles, einen ganz eigenen Charakter.

Mit voller Konzentration bei der Sache…

Es entstanden fröhliche Grinsgesichter mit coolen Frisuren, Elfen, Tierfiguren… Schaut euch am Ende alle Gesichter nochmal gemeinsam an, da lässt sich einiges entdecken.

Seht mal, diese genialen Ohren! Riesenohren aus Baumpilzen.

Und vielleicht fällt euch zu einzelnen Persönlichkeiten eine kleine Geschichte ein, die ihr den anderen erzählen mögt?
Zum Schluss sah unsere Eiche dann so aus:

Irgendwann werden unsere Kunstwerke durch Regen, Tau und Sonne wieder verschwunden sein. Doch bis dahin freut sich vielleicht der ein oder andere Spaziergänger, wenn er die lustigen Gesellen entdeckt.
Die Stunden im Wald waren im Nu verflogen. Wir hatten jede Menge Spaß mit unseren Baumgesichtern.

Noch einmal zusammengefasst, was ihr für unsere Kreativ-Idee braucht:
- etwa 5 kg Ton
- einen dicken Baum mit gefurchter Rinde
- Naturmaterialien
- Gute Laune und Freude am Kreativsein
Wenn ihr neugierig auf unsere Naturerlebnis-Angebote für Kinder seid, könnt ihr gerne mal unter unseren Terminen gucken. Am 16. Mai treffen sich die „Waldforscher“ im Plattenwald…
Habt eine schöne Zeit und bleibt gesund!
Herzliche Grüße von
Harald und Regina